IM VERGANGENEN Jahr wurde auf dem Gelände ein riesiger Ethantank errichtet, in dem die Rohstoffe für den Kracker gelagert werden. Er ist der größte Ethantank in Europa und wird dazu beitragen, dass weniger Schiffe für den Transport von Ethan von Amerika nach Antwerpen benötigt werden.
„Der Bau des Tanks war eine technische Meisterleistung“, erklärt John McNally, CEO von Project ONE.
Zunächst wurden innerhalb von drei Tagen neun Millionen Liter Beton in den Boden gegossen, um das kreisförmige Fundament des Tanks mit einem Durchmesser von 100 m zu errichten.
Im folgenden Monat begannen die Arbeiten an der Wand – eine Präzisionsarbeit, die 15 Tage ununterbrochenen Einsatz erforderte. Schließlich wurde das 900 Tonnen schwere Stahldach im Inneren des Tanks zusammengeschweißt, bevor es mit Druckluft an seinen Platz gehoben wurde.
In dem Tank, der etwa viermal so groß ist wie der INEOS-Tank in Zwijndrecht, wird das flüssige Ethan bei minus 90 Grad Celsius gelagert.
9 Millionen Liter
BETON FÜR DEN BAU DES KREISFÖRMIGEN FUNDAMENTS MIT EINEM 100-METER-DURCHMESSER
900 Betonmischer
ETWA 900 BETONMISCHER KAMEN BEIM BAU DES FUNDAMENTS ZUM EINSATZ
-90 °C
IN DEM TANK WIRD FLÜSSIGES ETHAN BEI MINUS 90 GRAD CELSIUS GELAGERT
600 Säulen
DER TANK STEHT AUF 600 SÄULEN EINEN METER ÜBER DEM BODEN